environment jobs Sustainability•Conservation•Ethics
This job listing is no longer active.
Please use our Environment Jobs Search to find current vacancies.
Title | Zwei Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler |
Posted |
|
|
Description |
Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht für die Zeit vom 01.10.2016 bis zum 30.09.2018 zwei Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler im Rahmen der Kohlenstoffinventur 2017 (CI 2017). Die CI 2017 ist Basis der Treibhausgasberichterstattung der Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls. Sie wird als Unterstichprobe auf dem Netz und in enger Anlehnung an die Methodik der Bundeswaldinventur durchgeführt. Aufgaben:
Anforderungen:
Die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges und zu ausgedehnten Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet, verbunden mit der Arbeit unter Freilandbedingungen mit entsprechenden Witterungseinflüssen und zum Teil in schwierigen Geländeverhältnissen wird vorausgesetzt. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber muss uneingeschränkt außendiensttauglich sein, auch unter erschwerten Geländebedingungen und mit umfangreicher Ausrüstung. Teamfähigkeit, Kommunikationssicherheit, sicheres Beherrschen von Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Softwarelösungen werden erwartet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die innerhalb der letzten drei Jahre nicht zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Bundesrepublik Deutschland gestanden haben. Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß und körperlichen Eignung verlangt. Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. Thomas Riedel (Tel. 03334-3820-315 oder E-Mail thomas.riedel@thuenen.de). Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum13.07.2016 unter dem Stichwort ?CI 2017 KT? an Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Waldökosysteme Herrn Prof. Dr. Andreas Bolte Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42 16225 Eberswalde
oder per E-Mail als eine pdf-Datei an wo@thuenen.de pdf document: |